Berufsausbildungs-Förderverein
Brand-Erbisdorf e.V.
 
Industriegebiet Nord
Erzstraße 17
09618 Brand-Erbisdorf
 
Tel.: 037322 5278-0
Fax: 037322 5278-300
 
 
So finden Sie uns:
 
Zertifizierung:
 
Zertifikat Zertifikat
 
 
Login

Berufsvorbereitung

Behindertenspezifische Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB-Reha)

 

Teilnehmer:

  • Behinderte junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt und in der Regel das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

 

Ziele:

  • Förderung der ganzheitlichen persönlichen Entwicklung im Rahmen der individuellen Möglichkeiten, um die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen
  • dauerhafte Sicherung der Teilhabe am Arbeitsleben entsprechend der Neigungen und Fähigkeiten
  • Vorbereitung und Eingliederung in Ausbildung bzw. Beschäftigung

 

Inhalte:

  • Überprüfung von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen hinsichtlich der Berufswahl
  • Erstellen eines Stärken-Schwächen-Profils als Grundlage für den Qualifizierungs- und Förderplanplan
  • Vermittlung beruflicher Grundfertigkeiten und Erwerb von Qualifizierungsbausteinen
  • Absolvieren von Förder- und Qualifizierungssequenzen (z. B. Allgemeiner Grundlagenbereich, Grundlagenqualifizierung IT- und Medienkompetenz, Bewerbungstraining)
  • Gewährleistung von Praktika in Unternehmen der Region
    (möglichst mit anschließender Übernahme in Ausbildung oder Arbeit)
  • Arbeitsplatzbezogene Einarbeitung
  • Bildungsbegleitung zur Sicherung des Eingliederungserfolges
  • Bewältigung von Eingliederungshemmnissen mit Unterstützung durch Sozialpädagogin und Psychologin

 

Angebotene Berufsbereiche:

  • Berufe mit Farben und Lacken
  • Metall, Maschinenbau
  • Berufe im Handel und rund um Transport, Lager und Logistik

 

zusätzlich:

  • Berufe im Hotel- und Gaststättengewerbe
  • Berufe mit Pflanzen

 

Förderung:      

 

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Projekt „Gestrecktes Berufsvorbereitungsjahr (GBVJ)“

 

Teilnehmende Schule:

  • Berufliches Schulzentrum Freiberg für Ernährung, Hauswirtschaft, Agrarwirtschaft mit Schulteil Berufsbildende Förderschule

 

Teilnehmende Schüler:

  • Jugendliche und junge Erwachsene mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten oder sozialer Benachteiligung, die keinen allgemein bildenden Schulabschluss besitzen, ihre allgemeine Schulpflicht aber erfüllt haben.

 

Ziele:

  • Verbesserung des Übergangs von Schule in Beruf
  • Erhöhung der Leistungsbereitschaft und des Selbstvertrauens der Teilnehmer durch einen hohen Praxisanteil
  • Entwicklung der Personal- und Sozialkompetenzen
  • Sammeln von betrieblichen Erfahrungen über einen längeren Zeitraum zur Entwicklung von Routine bei der Bewältigung der Anforderungen in der Arbeitswelt
  • gezielte Entfaltung wichtiger Aspekte der Ausbildungsreife mit Unterstützung des Praxisbegleiters in den betrieblichen Phasen

 

Inhalte:

  • gemeinsames Finden von Praktikumsbetrieben sowie Unterstützung beim Aufbau und der Pflege von Kontakten zu den Betrieben 
  • Vorbereitung der Schüler auf die Praktikumsphasen 
  • Einführung der Schüler in den Betriebsalltag und Betreuung während des Einsatzes im Betrieb 
  • Regelmäßige Abstimmung mit dem Betrieb und Hilfe zu pädagogischen, organisatorischen und fachlichen Problemen
  • Auswertung des Praktikums gemeinsam mit den Teilnehmern
  • Unterstützung der Jugendlichen beim Übergang in betriebliche Ausbildung in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit, Betrieben und dem Beruflichen Schulzentrum Freiberg mit Schulteil Berufsbildende Förderschule 

 

Förderung:

  • durch die Sächsische Bildungsagentur (SBA)